Statuserhebung: smartvitness-Check
Die sportliche Leistungsfähigkeit all unserer Campteilnehmer wird professionell am Beginn eines jeden Camps gemessen, damit wir eine solide Basis für die gemeinsame Arbeit legen können.

Wir zeigen dir den Einfluss von Herzratenvariabiliät (HRV), dem „richtigen“ Athletiktraining und deiner Ernährung auf dein Training, deine sportliche Leistungsfähigkeit und dein Wohlbefinden. Dein persönliches smartvit-Trainingsplan von deinem Coach ist das Ergebnis für dein Trainings-Kick-off – und dann auch für zu Hause.
Im Mittelpunkt des smartvit-Trainings und -Coachings steht der einzelne Sportler, seine Herzratenvariabilität und seine darauf gesund, effizient und effektiv aufbauende smartvit-Trainingseinheiten.
Unser smartvitness-Check ist …
datenbasiert: Das Training basiert auf deinen spezifischen Leistungsdaten
individuell: Die Trainingsprogramme sind maßgeschneidert, bauen auf deinen Anforderungen und Zielen auf und beziehen deine mentale Verfassung mit ein
gesund: Trainingsumfang und -intensität richten sich nach deinen Gesundheitswerten und individuellen Bedürfnissen
leistungsfördernd: Wir ermitteln deine persönliche Leistungsfähigkeit mit dem smartvitness-Check und erhöhen diese durch optimiertes Trainieren
Je nach Wunsch und Anforderung bestimmen wir deine sportliche Leistungsfähigkeit:
Herzratenvariabilität (HRV)
HRV ist die Fähigkeit deines Körpers, die Frequenz deines Herzrhythmus zu verändern. Ein gesunder Organismus passt den Herzschlag ständig an körperliche oder psychische Belastung an: Die Herzfrequenz erhöht sich und geht rasch wieder zurück. Die wiederholte Messung der HRV, in nur 3 Minuten, zur optimalen Trainingssteuerung ist daher zentrales Element für dein Training. Du erhältst ein Bild deines „Lebensfeuers“.
BioAge
Dein Lebensstil beeinflusst, wie schnell dein Körper altert. Deshalb ist das kalendarische Alter nicht mit dem biologischen Alter gleichzusetzten. Dies wurde wissenschaftlich an der Duke University von Dan Belsky nachgewiesen. Dein BioAge kann rasch und einfach in 3 Minuten gemessen werden. Daher kannst du ebenso schnell herausfinden, was für deinen Körper gut oder schlecht ist.
Bioelektrische Impedanz Analyse (BIA)
Die physiologischen Eigenschaften deines Körpers werden ausgenutzt, indem die unterschiedliche elektrische Leitfähigkeit von körpereigenem Gewebe und Wasser gemessen wird. Damit wird die Zusammensetzung deines Körpers bezüglich Muskel-, Fett- und Wasseranteil bestimmt. Konkrete Aussagen über Rumpf und jede einzelne Extremität sind möglich. Diagnosegeräte messen die bioelektrische Impedanz, die Ergebnisse werden leicht verständlich dargestellt und sind eine wichtige Information für deinen Trainingsplan.
Functional Movement Screen (FMS)
Der „Functional-Movement-Screen“ ist ein standardisiertes Testverfahren der Leistungsdiagnostik, das deine konditionellen Fähigkeiten, also Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit überprüft. Damit können potentielle Verletzungsrisiken und ineffiziente Bewegungsmuster festgestellt werden, der FMS hilft dir also, deine Schwächen rechtzeitig zu erkennen und Verletzungen vermeiden. Auf Basis des FMS lassen sich für dich individuelle Trainingsempfehlungen zusammenstellen.
Laktattest (optional)
Laktat ist ein Nebenprodukt anaerober Muskelarbeit (Energiebereitstellung in deinem Muskel, die ohne Sauerstoff funktioniert). Der Laktattest ermittelt deine Laktatkonzentration im Blut und gibt dir Auskunft über deine anaerobe Schwelle. Die anaerobe Schwelle ist ein wesentlicher Indikator für deine sportliche Leistungsfähigkeit. Dieses Wissen lässt sich in die Planung deines Trainings einbauen, um etwa Übertraining zu vermeiden. Bei wiederholter Messung der Laktatwerte können die Erkenntnisse auch für die Trainingssteuerung eingesetzt werden.
Vollblutanalyse (optional)
Übliche Blutanalysen untersuchen nur das Serum, einzelne Blutzellen werden nur bei der Vollblutanalyse geprüft. Für Athleten ist dies Untersuchung besonders wichtig, da die für deine Leistungsfähigkeit wichtigen Mikronährstoffe, dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Spurenelemente, vor allem im Inneren der Blutzellen angesiedelt sind. Die Ergebnisse des Vollbluttests ermöglichen es, Nahrungsergänzungsmittel gezielter und smart einzusetzen.